Glücksspielsucht
Bei der Spielsucht kann der Betroffene nicht aufhören mit dem Glücksspiel auf zu hören. Die Betroffenen vernachlässigen zum Teil Beruf und Familie. Oft haben sie finanzielle Problem da sie ihre Schulden nicht bezahlen können.Die Süchtigen bitten auch Freunde und Familie um Geld und begehen auch teilweise Straftaten zur Geldbeschaffung. Es werden auch immer höhere Beträge gesetzt um die Spannung und Erregung aufrechtzuerhalten.
Anzeichen für die Sucht sind zum Beispiel wiederholtes Spielen, dass verheimlichen des Spielen vor der Familie oder das bitten um Geld bei Freunden und Familie. Das Spielen dient auch dazu um Problemen oder Ängste zu entkommen.
Die Spielsucht wird auch in 3 Phasen eingeteilt: Gewinnsphase, Verlustphase und Verzweifelungsphase. In der Gewinnphase sieht der Spieler noch alles positiv, ist sehr optimistisch was das gewinnen angeht, und das setzten immer größerer Beträge. In der Verlustphase verheimlicht der Spieler seine Verluste, vernachlässigt Beruf, Freunde und Familie und die Aufnahme von Schulden und Krediten. In der Verzweifelungsphase ist der Spieler sehr launisch, zieht sich von der Gesellschaft immer mehr zurück und hat sogar Selbstmordgedanken.
In Deutschland gibt es zwischen 100.000 und 290.000 Betroffene. Um dieser Sucht zu entkommen ist psychotherapeutische Hilfe notwendig. Empfehlenswert ist auch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe.
Quelle: Wikipedia