Arbeitssucht
Arbeitssüchtige oder auch Workaholics sind Personen die süchtig nach ihrer Arbeit sind und nur noch für ihre Arbeit leben. Ähnlich wie bei der Glücksspielsucht vernachlässigt der Betroffene seine Freunde und Familie. Oft sind meist Personen in höheren Führungspositionen betroffen.
Es gibt vier verschiedene Stadien bei der Arbeitssucht:
1. Einleitung: Die Arbeit nimmt den Workaholic mehr und mehr ein, sie versuchen heimlich zu arbeiten. Auch in seiner Freizeit denkt er an seinen Job und private Interessen und Pflichten werden zunehmend vernachlässigt. Auch der Partner und Kinder kommen oftmals zu kurz.
2. Kritische Phase: Der Süchtige beginnt nach Ausflüchten für seinen übertriebenen Arbeitseinsatz zu suchen. Alle privaten Bereiche werden der Arbeit untergeordnet. Arbeit wird gehortet und erste Erschöpfungszustände stellen sich ein.
3. Chronische Phase: Der Süchtige übernimmt immer mehr Aufgaben, belastet sich mit allem, was es zu tun gibt. In seinem Perfektionismus hält er sich stets für die ideale Person für die Bearbeitung. Das gesamte Privatleben hat keine Bedeutung mehr. Schwere Depressionen, Angstzustände und Herz-Kreislauf-Störungen können auftreten.
4. Endphase: Krankhafte Folgeerscheinungen treten auf. Es kommt zu einem massiven Knick in der Leistungsfähigkeit. Workaholics gehen oft schon Mitte 50 in Rente oder sterben sehr früh.
Betroffene flüchten oft in ihre Arbeit wobei Beziehungen oft zerstört werden. Workaholics leiden oft an Depressionen, Angstzuständen, frühzeitigen Tod oder begehen sogar Suizid.
Quelle: Wikipedia