|
 |
|
Sucht |
|
|
|
|
|
 |
|
Kaufsucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaufsucht
Rund 800.000 Menschen in Deutschland leben unter der Kaufsucht. Kaufsüchtige interessieren sich nicht für den Preis. Sie sind einfach dazu gezwungen Teure Sachen zu kaufen. Die gekaufen Sachen landen meist in überfüllten Schränken oder werden sogar weg geworfen.
Die Kaufsucht ist eine psychische Erkrankung, die sich in zwanghaftem Erwerb unnützer Dinge äußert. Das kaufen ersetzt für manche fehlende Liebe, innere Leere oder Anerkennung. Nach längerem Verlauf treten oft Ängste, Schuldgefühle oder Depressionen auf, die durch finanziellen Probleme verschärft werden.
Die Behandlung von der Kaufsucht basiert auf der Verhaltenstherapie und sozialer Hilfe. In Deutschland ist die am häufigsten gewählte Methode eine Selbsthilfegruppe bei zu treten, wo Kaufsüchtige beraten oder betreut werden, da in Deutschland die Kaufsucht nicht als Krankheit anerkannt wird.
Bei dem Kauf geht es häufig um ein Gefühl, starker Erregung oder Spannung , gefolgt von tiefer Befriedigung und Glück. Den Kaufsüchtigen geht nicht um das Gekaufte, es geht ihm nur darum Befriedigt zu sein.
Die Kaufsüchtigen Fragen in den Selbshilfegruppen oft nach, wie kan ich künftig gut mit dem Geld umgehen?
Was tue ich, wenn mich die Kauflust doch wieder packt?
Quelle:Wikipedia/Focus
|
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Uhrzeit |
|
|
|
|
|
 |
|
Sucht |
|
|
|
|
|
|
Auf dieser Seite werden euch
mehrere Seiten der Sucht erklärt. |
|
|
|
|